Die Münsterländer Unternehmensgruppe Pietsch, ein führender Großhändler für Sanitär, Heizung, Umwelt, Klima und Lüftung, steht vor einer logistischen Herausforderung. Mit einem umfangreichen Sortiment von 44.000 Artikeln und einem wachsenden Versandhandelsgeschäft benötigt das Unternehmen effiziente Lösungen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. In Zusammenarbeit mit LOGSOL, einem erfahrenen Partner für Strategieberatung und Planung, hat Pietsch sich für ein automatisiertes Kleinteilelager von AutoStore entschieden. Durch diese innovative Technologie wird eine optimierte Lagerung und Kommissionierung ermöglicht, um die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern und den steigenden Bedarf effizient zu bewältigen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Pietsch entscheidet sich aufgrund von Detailwissen für LOGSOL
Clevere Lagerautomatisierung bei Pietsch (Foto: LOGSOL GmbH)
Pietsch schätzt die langjährige Zusammenarbeit mit LOGSOL, da sie als vertrauenswürdiger Partner bekannt sind. Das umfassende Detailwissen über die Prozesse und das Sortiment von Pietsch sowie die pragmatische Herangehensweise von LOGSOL haben die Entscheidung erleichtert, sie als Partner für das Projekt in Ahaus zu wählen. Im Jahr 2020 führten sie einen Strategieworkshop durch, um verschiedene Wachstumsoptionen und Varianten für Transport- und Lagertechnologien zu untersuchen.
Zukunftsorientierte Lösung: Bis zu 65% der Tagesleistung durch AutoStore
Durch eine gründliche Planung und Ausschreibung hat Pietsch festgestellt, dass AutoStore die beste Lösung für ihr Lager in Ahaus ist. Das automatisierte Kleinteilelager mit 23 Robotern und 61.500 Kisten wird das Lager zu einem pulsierenden Herz machen, das die Kommissionierung und Lagerung effizienter gestaltet. Die kompakte Lagerform ermöglicht es Pietsch, weniger Platz zu benötigen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Es wird erwartet, dass bis zu 65 Prozent der täglichen Aufgaben von dieser innovativen Anlage bewältigt werden können.
AutoStore: Erfolgreicher Umzug und Erweiterung des Standorts Ahaus
Die Implementierung des automatisierten Kleinteilelagers von AutoStore bei Pietsch erfolgte während des laufenden Betriebs, was eine besondere Herausforderung darstellte. In Zusammenarbeit mit LOGSOL wurde ein detaillierter Umzugsplan entwickelt, der schrittweise umgesetzt wurde, um den Betrieb reibungslos fortzuführen. Neben dem Kleinteilelager wurde am Standort Ahaus auch eine neue Lagerhalle für Paletten errichtet. Insgesamt wurden rund 20 Millionen Euro in die Modernisierung der Lager- und Gebäudetechnik investiert. Die Implementierung von AutoStore ermöglichte es Pietsch, nicht nur die Effizienz zu steigern, sondern auch wertvolle Fläche einzusparen.
Kundenzufriedenheit im Fokus: Pietsch steigert Effizienz durch innovative Technologien
Das Projekt in Ahaus war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass Pietsch bereit ist, in innovative Technologien zu investieren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit LOGSOL hat Pietsch dazu veranlasst, bereits einen Folgeauftrag für den neuen Lagerstandort in Bremen zu erteilen. Durch die Implementierung eines weiteren automatisierten Kleinteilelagers wird die Logistik von Pietsch weiter optimiert, was zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit führt. Die Zukunft sieht vielversprechend und weiterhin erfolgreich aus.
Pietsch setzt mit dem automatisierten Kleinteilelager von AutoStore auf eine effiziente Lösung, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Durch die optimierte Lagerung und Kommissionierung wird die Kundenzufriedenheit gesteigert und gleichzeitig Platz und Zeit eingespart. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit LOGSOL verdeutlicht, dass Pietsch bereit ist, in innovative Technologien zu investieren, um die Logistik weiter zu verbessern und sich für die Zukunft zu rüsten.