Beispielhafte Projektprozesse für zukunftsfähige Versorgerbranche

0

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen GISA und WSW Energie & Wasser hat es ermöglicht, regelmäßige Anpassungen an Datenformaten für die Marktkommunikation fristgerecht, gesetzeskonform und auf effiziente Weise umzusetzen. Dies ist von großer Bedeutung, da in der Versorgerbranche halbjährliche Anpassungen der IT-Systeme durchgeführt werden müssen, um gesetzliche Änderungen an den Datenformaten zu implementieren und den Anforderungen gerecht zu werden. Durch die enge Zusammenarbeit konnten diese Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden.

Zukunftsweisende Projektprozesse für effiziente Umsetzung gesetzlicher Anforderungen

Zur Erfüllung der Anforderungen haben GISA und WSW Energie & Wasser ein zweigeteiltes Projekt entwickelt. Im Konzeptionsprojekt werden die prozessualen Auswirkungen der gesetzlichen Änderungen ermittelt und in enger Abstimmung mit den Fachbereichen von WSW Lösungswege erarbeitet. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in das Realisierungsprojekt ein, in dem die Anpassungen im Kundensystem gemäß den erarbeiteten Konzepten implementiert werden. Durch den Einsatz standardisierter Verfahren bei der Produktivsetzung kann der Gesamtplan auch bei sehr knappen zeitlichen Vorgaben effektiv umgesetzt werden.

Effiziente Umsetzung der Bundesnetzagentur-Anforderungen durch Zusammenarbeit mit GISA

Marc Wilkens, der für Netzabwicklung/gMSB bei WSW Energie & Wasser zuständig ist, hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit mit GISA bei der effizienten Umsetzung der komplexen und zeitkritischen Anforderungen der Bundesnetzagentur hervor. Angesichts der bevorstehenden umfangreichen Gesetzesvorgaben ist diese Zusammenarbeit eine grundlegende Voraussetzung für die zukünftige Umsetzbarkeit und erfolgreiche Realisierung der gesetzlichen Anforderungen.

Projektphasen bei GISA: Abstimmung von Entscheidungen und Ressourcen

Die kurzen Zeiträume zwischen den verschiedenen Projektphasen, wie dem Konzeptprojekt, der Angebotserstellung, der Angebotsabnahme und dem Realisierungsprojekt, stellen Fabian Trautmann, Project Manager bei GISA, vor besondere Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist eine genaue Abstimmung und Verzahnung der Entscheidungs- und Prüfketten, Testphasen sowie des Ressourceneinsatzes erforderlich. Nur so kann eine effiziente Umsetzung der Projekte gewährleistet werden.

Zukunftsorientierte Versorgerbranche: Bedeutung von standardisierten Projektprozessen

Die Bedeutung der standardisierten Projektprozesse von WSW Energie & Wasser und GISA wird vor dem Hintergrund der bevorstehenden Digitalisierung der Energiewende und weiterer gesetzlicher Vorgaben betont. Diese Prozesse dienen als Leitfaden für die Zukunftsfähigkeit in der Versorgerbranche und sind ein wichtiger Schritt in Richtung erfolgreicher Digitalisierung und effizienter Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.

Lassen Sie eine Antwort hier