Bei der weltweiten Online-Veranstaltung „Eplan L!VE“ können Teilnehmer aus erster Hand erfahren, wie Eaton in Hengelo seine Engineering- und Fertigungsprozesse auf maximale Effizienz optimiert hat. In nur zweieinhalb Stunden werden kompakte Einblicke in innovative Ideen und erprobte Lösungen zur Steigerung der Produktivität geboten. Darüber hinaus werden Neuigkeiten zum Portfolio und zur Strategie von Eplan präsentiert, was für alle, die ihre Prozesse optimieren möchten, von großem Interesse ist.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Praktische Einblicke: Wie Eaton in Hengelo Prozesse mit Eplan optimiert
Eaton in Hengelo hat bereits vor einigen Jahren erkannt, dass eine effiziente Gestaltung von Engineering- und Schaltanlagenbau-Prozessen von großer Bedeutung ist. Das Unternehmen hat sich für einen datengetriebenen Ansatz entschieden und seine gesamte Engineering-Methodik sowie Prozesse auf Eplan umgestellt. Im Rahmen von Eplan L!VE, einer weltweiten Online-Veranstaltung, werden die Erfahrungen und Erfolge von Eaton in Hengelo präsentiert. Teilnehmer haben die Möglichkeit, von den innovativen Lösungen und der umfassenden Expertise von Eaton zu profitieren.
Die weltweite Online-Veranstaltung „Forward Thinking from Design to Manufacture“ bietet Ingenieuren und Fertigungsexperten die Möglichkeit, neue Konstruktionsansätze für eine höhere Profitabilität in Engineering und Fertigung kennenzulernen. Der Stream erfolgt dieses Mal direkt aus den Produktionshallen von Eaton, einem Vorreiter in der Optimierung von Engineering- und Fertigungsprozessen. Dabei wird gezeigt, dass ein schrittweises Vorgehen auch bei kleinen Steuerungs- und Schaltanlagenbauern erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an große Unternehmen als auch an KMUs, die ihre Prozesse optimieren möchten.
Fachleute von Eaton zeigen, wie Eplan den Steuerungs- und Schaltanlagenbau verbessert
Fachleute von Eaton präsentieren bei der Online-Veranstaltung „Eplan L!VE“, wie der Steuerungs- und Schaltanlagenbau des Unternehmens auf maximale Effizienz optimiert wurde. Dabei kommen die Lösungen von Eplan zum Einsatz, um standardisierte Daten auf Basis des Digitalen Zwillings von der Konstruktion bis zur Fertigung bereitzustellen.
Die Eplan Engineering Configuration (EEC) und eine neue Konstruktionsmethodik ermöglichen bei Eaton die automatisierte Generierung von Schaltplänen, Stücklisten, Klemmen- und Verdrahtungslisten. Früher war es mühsam und zeitaufwendig, diese Dokumente manuell zu aktualisieren. Dank Eplan werden sie nun automatisch auf dem neuesten Stand gehalten, da alle Daten aus einer zentralen Quelle stammen. Dies führt zu einer höheren Genauigkeit und Effizienz in den Engineering- und Fertigungsprozessen.
Die umfassende Integration der Eplan Lösungen in die Fertigungsprozesse sorgt für eine erhebliche Steigerung der Effizienz. Eplan Pro Panel ermöglicht eine vollständig digitale Planung des Schaltschrankaufbaus in 3D, was eine präzise Gestaltung und eine optimale Nutzung des verfügbaren Raums ermöglicht. Die automatische Routenplanung spart Zeit und Aufwand. Die Maschinen von Rittal Automation Systems ermöglichen eine vollautomatisierte Produktion von bis zu 1.000 Drähten pro Tag und vereinfachen die Bearbeitung von Kupferschienen. Dank der nahtlosen Integration der Eplan Daten sind alle Prozesse in Verdrahtung und Fertigung äußerst effizient gestaltet und profitieren von einer optimalen Nutzung der Ressourcen.
Die Zukunft von Eplan: Einblick in neue Funktionen und Ansichten
Bei Eplan L!VE haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die Konstruktions- und Produktionsprozesse bei Eaton zu erhalten. Besonders spannend ist die exklusive Sneak Preview der kommenden Eplan Plattform 2026. Hier werden erste Einblicke in die neuen Ansichten in Eplan Pro Panel gegeben, die eine effiziente 3D-Navigation ermöglichen. Außerdem wird der zukünftige direkte Zugriff auf Artikeldaten im Data Portal von Eplan Electric P8 vorgestellt.
Die neue Single-Line-Technik in Eplan Preplanning verspricht eine spannende Innovation zu sein, die Anwendern die Möglichkeit bietet, Symbole und Bauteile bereits in der Vorplanung miteinander zu verbinden. Dies ermöglicht eine logischere Gestaltung von Projekten und trägt zur effizienteren Planung bei. Sebastian Seitz, CEO von Eplan, wird auf der kommenden Eplan L!VE Veranstaltung außerdem die zukünftige Strategie des Unternehmens vorstellen und interessante Einblicke in Bereiche wie Künstliche Intelligenz geben.
Rittal Automation Systems: Effiziente Fertigungsprozesse für Eaton-Produkte
Eaton ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf intelligentes Energiemanagement spezialisiert hat und seit 2023 dem Eplan Partner Network als Technologiepartner angehört. Der Standort Hengelo/NL ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Energieverteilungs-, Schalt- und Steuergeräten spezialisiert. Eaton bietet eine breite Palette seiner Energiesysteme und Komponenten über das Eplan Data Portal an und setzt selbst auf die innovativen Lösungen von Eplan für den eigenen Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Die Zusammenarbeit mit Rittal Automation Systems ermöglicht es Eaton, seine Fertigungsprozesse zu optimieren und zu automatisieren, zum Beispiel durch den Einsatz von Maschinen zur Kupferschienenbearbeitung und dem Rittal Wire Terminal WT.
Zukunft des Engineerings: Eplan L!VE zeigt neue Konstruktionsansätze
Zukunft des Engineerings: Eplan L!VE präsentiert innovative Lösungen für Effizienzsteigerung
Eplan L!VE: Erfahren Sie, wie Engineering- und Fertigungsprozesse optimiert werden können
Eplan L!VE ist eine weltweite Online-Veranstaltung, bei der Fachleute aus Engineering und Fertigung die Möglichkeit haben, direkt aus der Praxis zu lernen. Das Beispiel von Eaton in Hengelo zeigt, wie ein datengetriebener Ansatz und die Nutzung der Eplan Lösungen zu erheblichen Verbesserungen in Engineering- und Fertigungsprozessen führen können. Durch die Verwendung standardisierter Daten auf Basis des Digitalen Zwillings wird ein nahtloser und effizienter Prozess von der Konstruktion bis zur Fertigung ermöglicht. Eplan L!VE bietet sowohl für Großunternehmen als auch für KMUs wertvolle Einblicke und Lösungsansätze.
Die Integration von Eplan Pro Panel und den Lösungen von Rittal Automation Systems ermöglicht eine vollständige Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung. Die kommende Eplan Plattform 2026 verspricht weitere Innovationen und fortschrittliche Funktionen. Eplan L!VE bietet daher eine einzigartige Gelegenheit für alle Ingenieure und Fertigungsexperten, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Produktivität zu steigern.