Die Verantwortung für die rechtzeitige und ordnungsgemäße Räumung von Straßen und Gehwegen bei Schnee- und Glatteisunfällen liegt bei den Kommunen und Bauhöfen. Im Falle von Versäumnissen können Schadenersatzforderungen gestellt werden, die zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Durch den Einsatz digitaler Lösungen können Kommunen nun besser gegen unbegründete Klagen vorgehen und sicherstellen, dass der Winterdienst effektiv und rechtssicher durchgeführt wird. Die Software von AIDA ORGA bietet Bauhöfen dabei eine effiziente und lückenlose Dokumentation aller relevanten Daten.
Verbesserte Vorbereitung und Dokumentation dank digitaler Technologien im Winterdienst
Dank der Digitalisierung können Winterdienste ihre Vorbereitungen optimieren und den Überblick über ihre Arbeit behalten. Mithilfe von Apps, Software, GPS- und Sensortechnik können Bauhof-Teams ihre Aufgaben effizienter erledigen und gleichzeitig alle erforderlichen Daten für mögliche rechtliche Auseinandersetzungen erfassen. Diese digitalen Lösungen ermöglichen eine rechtssichere Dokumentation der Arbeit und bieten den Teams alle wesentlichen Informationen für ihre Tätigkeiten.
Seit den 2000er Jahren profitieren die rund 5600 Bau- und Betriebshöfe in Deutschland von der Softwarelösung von AIDA ORGA zur Dokumentation ihrer Arbeiten. Die herkömmliche Papierdokumentation erwies sich als fehleranfällig und zeitaufwendig. Mit der digitalen Lösung von AIDA ORGA können Arbeitszeiten und Tätigkeiten effizient erfasst werden, wodurch eine bessere Darstellung und Vergleichbarkeit der Leistungen ermöglicht wird. AIDA ORGA ist ein Vorreiter in der Entwicklung digitaler Lösungen für Bauhöfe.
AIDA ORGA hat in enger Zusammenarbeit mit dem Leiter des Bauhofes in Olsberg eine Software entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Bauhöfen zugeschnitten ist. Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit wurde die erste Version der Produktzeiterfassung fertiggestellt. Heute ist die Software von AIDA ORGA bei vielen Bauhöfen zur Standardausrüstung geworden und wird von mehr als 3000 kommunalen Verwaltungen genutzt. Mit über 45 Jahren Erfahrung in der digitalen Zeitwirtschaft zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle in Unternehmen und der öffentlichen Hand.
Dank Software werden Kommunen nicht aufs Glatteis geführt (Foto: AIDA ORGA)
Dank der Software von AIDA ORGA können Bauhöfe den Winterdienst effektiv und rechtssicher durchführen. Die Erfassung aller relevanten Daten wie Routen, Einsatzdauer und durchgeführte Maßnahmen ermöglicht eine lückenlose Dokumentation. Im Falle von Schadensfällen können die Bauhof-Teams nachweisen, dass sie ihren Räum- und Streupflichten ausreichend nachgekommen sind. Dies schafft Vertrauen, verhindert unbegründete Schadenersatzforderungen und optimiert den Einsatz von Ressourcen.
Die traditionelle Dokumentation des Winterdienstes erfolgte bisher mit Einsatzplänen, Fahrtenbüchern, Streuprotokollen oder Fotos. Allerdings birgt diese Methode das Risiko von Fehlern, da Unterlagen verloren gehen oder unvollständig sein können. Zudem können handschriftliche oder in Excel erstellte Aufzeichnungen leicht manipuliert werden. Die digitale Winterdienstdokumentation von AIDA ORGA hingegen bietet eine zuverlässige und objektive Erfassung aller relevanten Daten. Dies ermöglicht eine sichere und rechtssichere Dokumentation des Winterdienstes.
Die Sicherheit auf den Verkehrswegen in Deutschland liegt in der Verantwortung der Eigentümer, wie Bund, Länder, Städte und Gemeinden, insbesondere auch im Winter. Um ungerechtfertigte Regressansprüche zu vermeiden, ist eine lückenlose Dokumentation des Winterdienstes von großer Bedeutung. Dank der digitalen Lösung von AIDA ORGA können Bauhöfe und Kommunen den Winterdienst effizient und rechtssicher organisieren und dokumentieren. Dadurch wird die Sicherheit auf den Straßen gewährleistet und die kommunalen Haushalte entlastet.
Die Software von AIDA ORGA ermöglicht Bauhöfen und Kommunen eine umfassende Erfassung und sichere Speicherung aller relevanten Daten im Winterdienst. Die Erfassung der Daten kann entweder über die AIDA-ORGA-App auf dem Smartphone oder über fest installierte Geräte in den Räumfahrzeugen erfolgen. Dabei erfasst die Software die Route der Fahrzeuge, die Dauer des Einsatzes, die durchgeführten Maßnahmen sowie optional die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dank GPS-Technik und Sensoren werden Position, Geschwindigkeit und ausgeführte Tätigkeiten präzise aufgezeichnet. Auch Informationen über die Art und Menge der verwendeten Streumittel sowie den Zustand der Straßen vor und nach den Maßnahmen werden dokumentiert.
Dank der digitalen Lösung von AIDA ORGA werden alle relevanten Parameter deutlich schneller erfasst, was Zeit und Geld spart. Gleichzeitig steigt die Qualität der Dokumentation, da Fehler und Lücken vermieden werden. Dies schafft Vertrauen und Transparenz. Die lückenlose und objektive digitale Erfassung ermöglicht es, ungerechtfertigte Schadenersatzansprüche zu widerlegen und den Ressourceneinsatz optimal zu gestalten. Dadurch werden Budgets geschont und die Umwelt nachhaltig entlastet.
Die digitale Lösung von AIDA ORGA bietet Bauhöfen und Kommunen eine moderne und effektive Möglichkeit, den Winterdienst zu organisieren und zu dokumentieren. Die speziell für Bauhöfe entwickelte Software ermöglicht eine schnelle und präzise Erfassung aller relevanten Daten, wie die Einsatzzeiten, die durchgeführten Maßnahmen und die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dank der digitalen Erfassung und Aufzeichnung können Bauhöfe rechtlichen Auseinandersetzungen vorbeugen und gleichzeitig ihre Ressourcen effizienter einsetzen. Die digitale Lösung von AIDA ORGA trägt somit zur Sicherheit auf den Straßen und zur Entlastung der kommunalen Haushalte bei.