Coop stellt sich den Anforderungen der digitalisierten Logistik mit BinMan

0

Die Suche nach einer neuen Software stellt Unternehmen oft vor große Herausforderungen. Bei Coop, einem renommierten schweizerischen Handelsunternehmen, wurde nach einem gründlichen Auswahlprozess BinMan von LOGSOL als ideale Lösung für das Behältermanagementsystem ausgewählt. Im September 2022 wurden die drei vielversprechendsten Anbieter nach Basel eingeladen, um ihre Systeme vorzustellen. LOGSOL konnte mit einem beeindruckenden Pitch überzeugen, der vor allem auf den umfangreichen Standardfunktionen von BinMan basierte. Die umfangreichen Standardfunktionen reduzieren den Aufwand für individuelle Anpassungen erheblich.

Aufwändige Datenüberprüfung: Coop gewährleistet Datenqualität für BinMan

Die Umstellung von Coops aktuellem System THM2011 auf BinMan stellte eine herausfordernde Aufgabe dar, die strategisch angegangen werden musste. Die Vielfalt, Struktur und Menge der zu migrierenden Daten erwiesen sich als komplexer als angenommen. Eine gründliche Überprüfung und Bereinigung aller Daten war erforderlich, um eine hohe Datenqualität für BinMan zu gewährleisten. Dieser Schritt erforderte Zeit und Aufwand, war jedoch unerlässlich, um einen reibungslosen Übergang zum neuen System zu ermöglichen.

Effiziente Zusammenarbeit: Fachbereiche und LOGSOL entwickeln Anpassungen für BinMan

Im Rahmen des Projekts wurden mehrere funktionale Erweiterungen für BinMan entwickelt, die alle darauf abzielten, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu steigern. In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen von Coop wurden diese Anpassungen speziell auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die nahtlose Integration von BinMan in die bestehende IT-Infrastruktur gelegt, wofür Schnittstellen zum ERP-System von Coop sowie zum Behältermanagementsystem eines großen Lieferanten programmiert wurden.

Im Rahmen des Projekts wurde das Single-Sign-On (SSO) als wichtige Komponente von LOGSOL implementiert. Hierbei müssen sich die Nutzer nur einmal anmelden, um auf verschiedene Systeme zugreifen zu können. Das SSO stellt nicht nur eine erhebliche Erleichterung für die Anwender dar, sondern verbessert auch die Sicherheit und die Verwaltung der Zugriffsrechte. Die Implementierung des SSO verlief dank des agilen Vorgehens reibungslos und effizient.

Agile Zusammenarbeit zahlt sich aus – Erfolgsfaktor für Projekte

Der Projekterfolg wurde nicht allein durch die technische Lösung garantiert. Vielmehr spielte die enge Zusammenarbeit zwischen Coop und LOGSOL im agilen Projektmanagement eine entscheidende Rolle. Durch die Aufteilung des Projekts in kleinere Abschnitte, sogenannte Sprints, konnte flexibel auf Veränderungen und neue Anforderungen reagiert werden. Sowohl Coop als auch LOGSOL erkannten die Vorteile einer agilen Zusammenarbeit und betonten deren maßgeblichen Einfluss auf den Projekterfolg.

LOGSOL bietet umfassende Unterstützung während der „Hyper Care-Phase“ von BinMan

Um sicherzustellen, dass die über 350 Lieferanten und mehr als 1.000 internen Nutzer von BinMan effektiv genutzt werden können, hat LOGSOL eine umfangreiche Schulungsstrategie entwickelt. Diese beinhaltet praxisnahe Simulationen, Rollenspiele, Vor-Ort-Einführungen und Videos, um den Nutzern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln. Zusätzlich wurde ein mehrstufiges Support-Konzept implementiert, das den Nutzern eine passende Anlaufstelle für Fragen und Probleme bietet. Während einer „Hyper Care-Phase“ steht LOGSOL verstärkt zur Verfügung, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen und eine optimale Nutzung von BinMan zu gewährleisten.

Coop setzt auf BinMan: Erfolgreicher Schritt in die digitale Logistik

Im März 2025 wird das Altsystem THM2011 vollständig durch BinMan abgelöst. Coop profitiert von dieser Umstellung, indem sie nicht nur effizientere Prozesse einführen, sondern auch den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Logistik gerecht werden können. Die enge Zusammenarbeit zwischen LOGSOL und Coop war ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts und wurde von allen Projektbeteiligten sehr geschätzt. LOGSOL’s umfangreiche Expertise im Bereich Logistik und die offene Kommunikation waren dabei von großer Bedeutung. LOGSOL ist stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und Coop auch in Zukunft als verlässlicher Partner begleiten zu können.

Lassen Sie eine Antwort hier